Das denkmalgeschützte Gebäude in der Poppelsdorfer Allee der Burschenschaft K.D.St.V. Borusso-Westfalia zu Bonn CV wurde Ende des 19. Jahrhunderts in der Zeit des Historismus im Stil der Neorenaissance erbaut. Bei einer ersten Sanierungsmassnahme im Jahr 2016 wurde der Vorgarten und die Einfriedung neu gestaltet (siehe Projekt Poppelsdorfer Allee – Vorgarten). Altersbedingt war die Schieferdeckung des Mansardendachs und die Abdichtung des Erker-Balkons sanierungsbedürftig. Durch Sondierungen und Bauteilöffnungen im Bereich der Abdichtung des Erker-Balkons wurden Schäden durch Fäulnis in der Holzkonstrukion festgestellt. Aufgrund der vorgefundenen Schäden wurde ein Sachverständiger für Holz und Holzschutz hinzugezogen. Im Sachverständigengutachten wurde die Schäden durch Pilze und Insekten bewertet, neben der Bestimmung von Braun- und Weissfäüle wurden auch Insektenbefall festgestellt. Durch Laboruntersuchungen wurde u.a. „Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans – Familie Coniophoraceae)“ bestimmt. Der Echte Hausschwamm gehört zu den gefährlichsten Holz zerstörenden Pilzen und verursacht einen grossteil der pilzbedingten Schäden an Gebäuden. Die Bekämpfung und Sanierung ist komplex und aufwendig und sollte nur durch Sachverständige und qualifizierte Firmen durchgeführt werden. Weitere Bauteilöffnungen und großflächige Freilegung der angrenzenden Bauteile waren erforderlich um Befallsgrenzen zu bestimmen. Nach Abschluss und Auswertung der Untersuchungen wurde das Sanierungskonzept erstellt und umgesetzt.
Mansardendach und Zwerghaus mit Balkon auf dem Standerker
Schadensbilder an dem Mansardendach und der Brüstung des Balkons
Schäden an Schieferdachdeckung Schäden an Blechanschlüssen Schäden an der Kastenrinne Risse an der Brüstung, im Putz und der Abdichtung Balkon
Balkon nach Bauteilöffnung
Durch Fäulnis völlig zerstörte Holzunterkonstruktion des Balkons Durch Fäulnis zerstörte Holzkonstruktion des Zwerghauses Holzkonstruktion mit Schäden durch Braunfäule Verkleidung unter dem Balkon des Standerkers Schadensbild nach Entfernung der Verkleidung
Fäulinisschäden durch Echten Hausschwamm
Sachverständiger für Holz und Holzschutz bei der Entnahme von Proben Holzstück überwachsen mit Mycel des Echten Hausschwamms Vollständig durch Fäulnis zerstörte Holzschwelle
Historische Aufnahme

